Der Österreichische IT- & Beratertag 2017 findet heuer zum 15. Mal statt
Digitalisierung und künstliche Intelligenz stehen im Zentrum
Zum 15. Mal findet am 23. November 2017 der „Österreichische IT- & Beratertag“ – der Branchen-Event des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der WKÖ – in der Wiener Hofburg statt. Das diesjährige Thema „Smart Future – Und jetzt? Wie menschlich ist künstliche Intelligenz?“ soll einen Einblick in die Zukunft unseres Wirtschaftslebens mit selbstdenkenden und -lernenden Robotern und Maschinen aus verschieden Gesichtspunkten geben. Im Fokus steht dabei vor allem auch Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz.
Wird künstliche Intelligenz (KI) zum nächsten Wachstumstreiber? Gemäß einer McKinsey Studie könnte das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands durch den Einsatz von intelligenten Robotern und selbstlernenden Computern bis 2030 um bis zu vier Prozent oder umgerechnet 160 Mrd. Euro höher liegen. „Gerade die Verbindung von künstlicher Intelligenz mit der Vernetzung von Maschinen – Stichwort Internet of Things – eröffnet neue Perspektiven. Dies ermöglicht auch für Österreichs Wirtschaftsstandort und seine KMU bedeutende Möglichkeiten für die Zukunft. Die Digitalisierung ist ein starker Treiber dieser Entwicklungen und wird für alle Branchen und Sektoren relevant sein. Hier geht es um digitale Geschäftsmodelle, digitale Transformation, Datenschutz und Sicherheit zugleich“, gibt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands UBIT, einen Ausblick, worum es in diesem Jahr gehen wird.
Ein kurzer Vorgeschmack: Der Opener des Beratertags:
Bildergalerie: