UBIT fördert Frauen am Weg in die heimischen Aufsichtsräte

Mit einer neuen Initiative unterstützt der Fachverband für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT Frauen dabei mehr Aufsichtsratssitze in österreichischen Unternehmen zu erobern. Ein spezieller Lehrgang ihnen das notwendige Wissen verschaffen.

Wien, März 2018 – „Für die Unternehmen ist es wichtig, dass qualifizierte Personen in den Aufsichtsräten für Unternehmen tätig werden; deshalb sind wir sehr erfreut, dass nicht nur viele Männer, sondern auch viele Frauen unser Angebot zur Qualifizierung für Aufsichtsratspositionen annehmen“, meint Mag. Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) anlässlich des Weltfrauentages.

Tatsache ist, dass mit Anfang Jänner 2018 in Österreich eine verpflichtende Frauenquote von 30 Prozent für den Aufsichtsrat von Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sowie börsennotierten Gesellschaften in Kraft trat. Der Fachverband UBIT unterstützt die Qualitätsorientierung bei der Besetzung von Aufsichtsratspositionen: „Wir haben bereits vor Jahren erkannt, dass die Besetzung des Aufsichtsrates divers und vielfältig sein muss, um Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen realisieren zu können. Mit der UBIT-Akademie incite bieten wir dementsprechend bereits seit 2011 den hochwertige Lehrgang „Aufsichtsrat“ und die ergänzende Zertifizierung „Certified Supervisory Expert“ (CSE) an“, erklärt UBIT-Obmann Mag. Alfred Harl.

Diversität bringt Wettbewerbsvorteile – erfolgreiche Aufsichtsratsinitiative
Tatsächlich haben seit Start der Aufsichtsratsinitiative des Fachverband UBIT mit seiner Qualitätsakademie incite im Jahr 2011 bis heute 498 Personen den Lehrgang Aufsichtsrat absolviert, davon 153 Frauen – das entspricht einem Frauenanteil von 31%. Aktuell gibt es insgesamt 234 Zertifizierte, davon 58 Frauen, was einem Frauenanteil von 25% entspricht.

„Die hohe Akzeptanz dieses Programms generell am Markt und im Besonderen auch bei den Frauen hat im Laufe der Jahre immer weiter zugenommen, sodass wir in 2017 erstmals einen 50%-igen Frauenanteil im Lehrgang verzeichnen konnten“, erklärt Prof. Alfons Helmel, Geschäftsführer der Qualitätsakademie incite. Konkret: von 66 TeilnehmerInnen waren 33 Frauen. Die Zertifizierung haben im Jahr 2017 42 Personen erfolgreich bestanden, davon 13 Frauen (31%). Auch den Vorsitz in der Kommission des Lehrgangs „Aufsichtsrat“ hat mit Dr. Viktoria Kickinger seit Jahren eine Frau inne.

„Die Frauenquote macht auf das Thema Perspektivenvielfalt aufmerksam. Es muss aber ein weiterer wichtiger Schritt folgen, nämlich ein transparenter Auswahlprozess mit einem Hearing. Dabei sollte das Hearing paritätisch Mann/Frau besetzt sein. Dann setzt sich die Qualitätsquote durch“, bekräftigt UBIT Fachverbandsobmann Mag. Alfred Harl.
 

Informationen und Facts zum Lehrgang „Aufsichtsrat“

Hearing /Ablauf:

  • Persönliche Vorstellung des/der Anwärters/Anwärterin
  • 5-minütige Präsentation, in der die bisherigen Arbeitsschwerpunkte und die Motivation zur bisherigen und/oder künftigen Tätigkeit als Aufsichtsrat dargestellt werden
  • Fragen zur Präsentation und zu den entsprechenden Fachkompetenzen
  • Wissensabfrage der Schwerpunktthemen in Form von Case Studies/Fragen
  • Struktur/Organisation des Aufsichtsrats/Selbstevaluierung
  • Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten
  • Österreichischer Corporate Governance Kodex
  • Generalversammlung
  • Aufsichtsratssitzung
  • Satzung
  • Haftung/Absicherung
  • Pflichten börsennotierter Unternehmen
  • Kapitalmarkt und Börsenrecht
  • Bilanzierungsfragen/Abschlussprüfung
  • Insolvenzrecht
  • Personalauswahl/Nachfolgeplanung/Vorstandsvergütung
  • Strategie
  • Unternehmensplanung und Berichte
  • Internes Kontrollsystem/Risikomanagement
  • Belegschaftsvertretung im Aufsichtsrat
  • Offene Fragen/Diskussion
  • Beurteilung am Ende des Hearings nach interner Beratung der Kommission

Am Ende des Hearings beurteilt die CSE‐Hearingkommission:

  • Die Darstellung der Motivation
  • Die Darlegung des Fachwissens
  • Die Darstellung der praxisorientierten Themen/Prozesse in einer Aktiengesellschaft
  • Die Qualität der Präsentation sowie
  • Das Diskussionsverhalten des/der einzelnen CSE‐Anwärter/in.

Hardfacts zum Lehrgang „Aufsichtsrat“:

Dauer: 3 Tage

Termin Sommer: 06.06.2018,07.06.2018 und 18.06.2018

Kosten: EUR 1.410,- zzgl. 20% USt.

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Option: Ergänzende Zertifizierung zum „Certified Supervisory Expert“ möglich

Mehr Infos: www.incite.at/ausbildung

Weitere Informationen auf www.incite.at

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at