Wirtschaftstrainer-Kongress 2018: Top-Keynotes, Jubiläum & Ehrenschutz

Wirtschaftstrainerkongress 2018: „Wien, von der Wiege der Gruppendynamik & Systemtheorie bis zur Digitalisierung“

Am 24. und 25. Mai findet ein echtes Eventhighlight für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement, der Personal- und Organisationsentwicklung, BeraterInnen, TrainerInnen, Coaches, Human Resource Manager und Entscheidungsträgerinnen und –träger aus der Wirtschaft statt: der Wirtschaftstrainerkongress 2018. „Wien als Wiege der Gruppendynamik & Systemtheorie“ lautet heuer der Slogan des zweitägigen Fachkongresses in der Wirtschaftskammer Österreich.

Alfred Harl, Obmann Fachverband UBIT. Copyright: FV UBIT/Stiasny
Alfred Harl, Obmann Fachverband UBIT.

Besonders freut sich Fachverband UBIT-Obmann Alfred Harl, denn er hat den Ehrenschutz des Wirtschaftstrainerkongresses 2018 übernommen: „Der Wirtschaftstrainerkongress ist eine wichtige Initiative. Unternehmensstrategien in dynamischen Wirtschaftszeiten in aktive Prozesse umzuwandeln und alltagstauglich zu machen, ist ein essentieller Schritt zur Stärkung der Unternehmen. Gemeinsames Training macht nötige Transformationsschritte lebbar und umsetzbar. Das stärkt das Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Österreich. Ich freue mich gemeinsam mit den Verantwortlichen auf einen tollen Kongress“, betont der Obmann des Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT).

 

 

Programm: Top-Keynotes, Workshops und Jubiläum

Die österreichischen Experten aus Systemischer Beratung und Gruppendynamik Gerhard Schwarz, Alfred Pritz, Rudi Wimmer, Barbara Heitger, Alfred Janes werden in ihren Keynotes den Stand der Technik in diesen Bereichen und die zukünftigen Herausforderungen präsentieren und auch Antworten darauf geben. Dabei werden beide Seiten beleuchtet, die der BeraterInnen und die der Kunden.

Gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung, Globalisierung und der ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt ist es enorm wichtig, die entwickelten Erkenntnisse, Instrumente, Methoden und Modelle der Systemtheorie und Gruppendynamik zu beachten und umzusetzen. Der Wirtschaftstrainerkongress 2018 bietet Gelegenheit, die zukünftigen Entwicklungen zu erfahren, zu bewerten und für das eigene Unternehmen zu überprüfen.

„Digitalisierung ist ein mehr als wichtiges Thema. Denn damit der Wirtschaftsstandort Österreich wettbewerbsfähig bleibt, benötigen wir topausgebildete IT-Fachkräfte, die neue, innovative Lösungen erarbeiten sowie Unternehmerinnen und Unternehmer umfangreich beraten können. Dafür braucht es wiederum attraktive Ausbildungsangebote von der Volksschule weg bis zum Studium. Bildung, Innovation und Umsetzungsstärke sind die Faktoren, die Österreich nach vorne bringen und uns zur Digi NATION entwickeln helfen“, bekräftigt FV UBIT-Obmann Alfred Harl.

Ein Programmhöhepunkt ist sicherlich die Abendgala am 24. Mai, denn unter dem Motto „25 Jahre Wirtschaftstrainer“ wird ein großes Jubiläum gefeiert. Seit 25 Jahren gibt es den Zusammenschluss der Wirtschaftstrainer und Wirtschaftstrainerinnen in der Wirtschaftskammer Österreich. Ziel war und ist es, die Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung sicherzustellen, stetig zu verbessern und immer am letzten Entwicklungsstand zu sein. Ergänzt wird die Veranstaltung www.wtk2018.at in der Wirtschaftskammer Österreich mit Workshops z.B. vom Institut für System und Werte oder der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching.

 

Wann: 24. und 25. Mai 2018

Wo: Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Julius Raab-Saal // Wiedner Hauptstr. 62, A-1040 Wien

Karten & Infos: www.wtk2018.at

 

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung, Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at