3.000 neue Ausbildungsplätze für Programmierer in Österreich

FV UBIT unterstützt den Vorstoß des Bundeskanzlers, Teile des digiNATION Masterplans in die Umsetzung zu bringen.

Wien, 15. Oktober 2018 – „Es freut uns, dass die Veränderung begonnen hat: Erstens wurde die Vision klar formuliert, jetzt werden mit den 3.000 neuen Ausbildungsplätzen für Programmierer wichtige Teile des digiNATION Masterplans umgesetzt und in der Folge wird das Monitoring – halbjährige Berichte an die Öffentlichkeit – wichtig sein, um den Fortschritt zu messen“, sagt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich. „Den digiNATION Masterplan haben wir über das letzte Jahr formuliert und Notwendigkeit jüngst mit der Digitalisierungsstudie wiederum präsentiert: Wir sind froh, die Veränderung hat begonnen!“

Tatsächlich kündigte BK Sebastian Kurz anlässlich seiner 1-Jahresrede gegenüber der Öffentlichkeit an, dass es für junge Österreicherinnen und Österreicher wichtig sei, in Schlüsselfunktionen ausgebildet zu werden und nicht vorbei am zukünftigen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig stellte er die Schaffung von 3.000 neuen Ausbildungsplätzen für Programmierer in Österreich in Aussicht. Positiv erwähnte Kurz auch, dass es umfassende Investitionen großer Unternehmen in Österreich gäbe: „Neben der Schaffung der Jobs ist die IT-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung – in diesem Punkt ist die Politik ebenfalls gefordert“, meint DI Martin Zandonella, Berufsgruppensprecher IT des FV UBIT. Harl fasst zusammen: „Der Bundeskanzler hat die Dringlichkeit von IT klar positioniert und ministeriumübergreifend zur Chefsache erklärt; das unterstützen wir vollinhaltlich und arbeiten mit dem digiNATION Masterplan engagiert mit. Die Veränderung hat begonnen!

****

Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)

Mit knapp 68.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen auch auf http://www.ubit.at // https://ubit-oesterreich.at

 

Bild: Fachverband UBIT Obmann Alfred Harl // Fotocredit: FV UBIT/Strasnik

****

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag

c/o KRAFTKINZ GmbH
Tel.: 01 803 30 84-15
E-Mail: saskia.hoefer@kraftkinz.com