Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich entdecken MINT-Fächer – erster Lehrlings-Hackathon zeichnet beste Coder aus – Anmeldung unter codingday.at
Wien, 4.10.2019 – Kinder und Jugendliche für Technik und Programmieren zu begeistern, steht im Mittelpunkt des ersten WKÖ CodingDay, heute, Freitag am 4. Oktober. Parallel dazu wird auch der erste österreichweite Lehrlings-Hackathon ausgetragen. „Der CodingDay ist die ideale Chance, um das Interesse der Jüngsten an MINT-Themen, also an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, zu wecken und den Praxisbezug zur Technik in den Mittelpunkt zu stellen. Denn digitale Skills werden nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeitswelt immer wichtiger. Die Wirtschaftskammer ermöglicht dem Nachwuchs beim WKÖ CodingDay einen kreativen Zugang zu Programmieren und Technik. So können sich die Kinder möglichst früh und auf spielerische Weise mit diesem Zukunftsthema beschäftigen“, betont Mariana Kühnel, stv. WKÖ-Generalsekretärin im Rahmen der Eröffnung des CodingDay.
Von interaktiven Workshops bis Lehrlings-Hackathon
Gemeinsam mit zahlreichen Lehrbetrieben, Ausstellern, Schulen und innovativen EdTech-Unternehmen bietet die Wirtschaftskammer ein vielfältiges und interaktives Programm für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen: Von Mitmach-Stationen über Coding- und Robotik-Workshops bis hin zum österreichweit ersten „Lehrlings-Hackathon“ von DaVinciLab ist für jede und jeden das Richtige dabei. Beim ersten heimischen Lehrlings-Hackathon, bei dem mehr als 80 junge Lehrlinge in Teams antreten und gemeinsam innovative Apps und Games entwickeln, wird unter anderem der erste Jahrgang des im Herbst 2018 neu eingeführten Lehrberufs des „Applikationsentwicklers – Coding“ teilnehmen. Die besten Leistungen werden im Anschluss bei der Award Ceremony ausgezeichnet
Startschuss für EU-weite CodeWeek
Der WKÖ CodingDay gibt österreichweit den Startschuss für die europäische „CodeWeek“. Die EU-Initiative hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen digitale Skills und Programmieren näher zu bringen. Insgesamt finden dazu zwischen 5. und 20. Oktober zahlreiche weitere Veranstaltungen in vielen österreichischen Bundesländern statt. Ziel ist es, den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen. Derzeit leiden drei von vier heimischen Unternehmen unter starkem Fachkräftemangel, insbesondere im MINT-Bereich. Der Bedarf nach Know-how in diesem Bereich ist schon jetzt riesig und wird in den kommenden Jahren noch deutlich zunehmen. Daher möchte die Wirtschaftskammer das MINT-Interesse in der österreichischen Bevölkerung, und ganz besonders auch beim Nachwuchs, wecken.
Maßnahme der WKO-Bildungsoffensive
„Der WKÖ CodingDay ist eine Teilmaßnahme der WKO-Bildungsoffensive. Die Bildungsoffensive bringt mit starken Investitionen in die berufliche Aus- und Weiterbildung auf den Punkt, wie wir die Fachkräfte der Zukunft sichern, das Sozialprestige der Lehre erhöhen und Österreichs Bildungssystem auf Weltklasse-Niveau heben. Denn nur auf diesem Niveau können wir den Wohlstand in Zukunft für alle Generationen im Land gewährleisten“, so Kühnel abschließend.
Anmeldung und weitere Infos unter http://www.codingday.at.
Rückfragen & Kontakt:
DMC – Data & Media Center DMC
Wirtschaftskammer Österreich
T: 05 90 900 – 4462
E: DMC_PR@wko.at