Sammelband setzt einen Schwerpunkt zum Thema Aufsichtsräte in Österreich und deren Diversität und Zusammensetzung.
Wien, 20.01.2020 – „Kann man Aufsichtsrat lernen?“ Mit dieser Frage eröffnete Alfred Harl, Obmann des WKÖ-Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, vergangenen Mittwoch die Präsentation des Buches „Aufsichtsrat: Anforderungen und Perspektiven“ in der Christoph-Leitl-Lounge der Wirtschaftskammer Österreich. Unter den geladenen Gästen versammelten sich hochrangige Vertreter der Wirtschaftskammer Österreich, wie zum Beispiel Martha Schultz, WKO-Vizepräsidentin und Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der WKO, sowie Granden aus der Wirtschaft wie Friedrich Rödler, Aufsichtsratsvorsitzender Erste Group Bank AG und Michael Altrichter, Business Angel und Impact Investor, bekannt aus „2 Min. 2 Mio“.
Die Initiativen des Fachverbands UBIT und seiner UBIT-Akademie incite unterstreichen einmal mehr die wichtige Rolle einer starken Interessensvertretung beim Thema Aus- und Weiterbildung. Die Bildung für die Wirtschaft kämen laut Martha Schulz, Vizepräsidentin der WKO laut direkt aus der Wirtschaft und genau damit schaffe man Zukunft für ganz Österreich. Im Anschluss an die Präsentation des Buches durch Alfred Harl inklusive einer kurzen Einleitung der Co-Autoren und Inhalte des Buches lieferten Michael Altrichter und Sabine Aigner (Spencer Stuart) kurze Impulse zum Thema Aufsichtsrat aus unterschiedlichen Perspektiven. Maria Pernegger (Media Affairs) und Karim Taga (Arthur D. Little) beschäftigten sich in ihren Vorträgen mit der Diversität in Aufsichtsräten. „Erfolgreiche Organisationen müssen Innovation und operative Exzellenz vereinen können. Dafür braucht es unterschiedliche Skill-Sets und dementsprechende unterschiedliche Typen. Diversität ist hier ein Schlüssel“, so Karim Taga, Arthur D. Little, einer der Sponsoren der Veranstaltung.
Hochkarätige Vertreter der Wirtschaft auf Panel und im Publikum
Zum Abschluss versammelte sich ein hochkarätiges Panel, welches die Inputs des Tages reflektierte bzw. selbst noch Ergänzungen und Einschätzungen zur Thematik lieferte. Eva
Komarek moderierte das Panel mit WKO Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel, Aufsichtsratsvorsitzender der Erste Group Bank AG Friedrich Rödler, Aufsichtsrätin Susanne Höllinger, Geschäftsführer der UBIT-Akademie incite Alfons H. Helmel, und Chief Broking Officer von AON Oliver Fuss. „Wir sind der Überzeugung, dass Diversität ein Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft ist. Deswegen war es uns ein Anliegen bei dieser Initiative einen Beitrag zu leisten!“, sagt Oliver Fuß, AON, ein weiterer Sponsor der Veranstaltung.
Neben den Impulsgebern und Paneldiskutanten fanden sich viele Vertreter namhafter Unternehmen bei der Veranstaltung ein. Anwesend waren unter anderem Mag. Michaela Huber, Vorstand ÖBB und auch eine der Co-Autorinnen des Buchs, Senator KommR Heinz Stiasny, ZRK, Sektionschef Matthias Tschirf, Bundesministerium Digitalisierung, NR a.D. Mag. Max Unterrainer, Mag. Dr. Heinrich Weniger, Kathrein Privatbank AG und Co-Autor des Buches, Botschafter Dr. Klaus Wölfer aus dem Außenministerium, Senator hc Dr. Norbert Griesmayr, Alma-Kano Gesellschaft m.b.H und viele mehr.
Alfred Harl wurde ein großes Lob ausgesprochen; seine Initiative und sein Engagement hin zu mehr Qualität, Transparenz und Diversität in Aufsichtsräten wurde von allen sehr begrüßt. Qualität und Qualifikation und in der Folge auch der Nachweis ebendieser ist ein Schritt in Richtung mehr Qualität in Aufsichtsräten. Der Startschuss ist schon gefallen, doch in Österreich ist, was Diversität in all ihren Belangen betrifft, noch ein gutes Stück des Weges zu gehen „Zertifizierung erfordert Requalifizierung – das ist einer der Hauptnutzen. Die Halbwertszeit von Wissen hat sich in der schnelllebigen Zeit massiv verkürzt. Die notwendige Requalifizierung für eine Erneuerung des 5 Jahre gültigen ‚Certified Supervisory Expert‘–Zertifikats sichert die Aus- und Weiterbildung der Aufsichtsräte“, schließt Alfred Harl ab.

Copyright: FV UBIT / Strasnik

Copyright: FV UBIT / Strasnik

Copyright: FV UBIT / Strasnik
****
Über den Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT):
Mit knapp 70.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen auch auf http://www.ubit.at // http://www.beratertag.at // https://ubit-oesterreich.at
Über die UBIT.Akademie incite:
Der Lehrgang Aufsichtsrat richtet sich an Personen, die aufgrund ihrer profunden Kenntnisse prädestiniert sind, im Aufsichtsrat tätig zu werden und ihr Fachwissen – sei es beispielsweise in der Analyse, der Unternehmensstrategie, IT, im Steuerrecht, in der Internationalisierung oder im Vertrieb – einzubringen. Mit der Zertifizierung „Certified Supervisory Expert“ bzw. CSE werden die speziell für Aufsichtsräte relevanten Kompetenzen, Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten nachweißbar gemacht und dient als Qualitätssiegel für (zukünftige) Mitglieder von Aufsichtsorganen. Die Teilnehmenden des Lehrgangs bzw. die Zertifizierten haben das Rüstzeug und eine fundierte Ausbildung und/oder Praxis für die kompetente Ausübung einer verantwortlichen Tätigkeit im Aufsichtsrat.
Informationen über die nächsten Termine und Anmeldung auf www.incite.at.
https://www.incite.at/de/kurse-zertifikate/lehrgang-aufsichtsrat/
https://www.incite.at/de/kurse-zertifikate/zertifizierung-cse/
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag
Twitter: https://twitter.com/FachverbandUBIT
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fachverband-ubit
Instagram: https://www.instagram.com/fvubit
c/o KRAFTKINZ GmbH
Brendan Philipp
Tel.: 01 803 30 84-16
E-Mail: Brendan.philipp@kraftkinz.combrendan.philipp@kraftkinz.com