Finanz- und Liquiditätspläne von Unternehmensberatern zur Bewältigung der Krise

Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen werden in Krisenzeiten zu wesentlichen Partnern für heimische Betriebe – Fachwissen jetzt besonders wichtig

Wien, 08. April 2020 – Für Österreichs Betriebe ist die Coronavirus-Krise die größte Herausforderung der letzten Jahrzehnte. „Jetzt zählt jede Stunde – und die Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater Österreichs helfen, wo sie können, um vorwärts zu blicken“, sagt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die Maßnahmen-Pakete der Regierung bieten Förderungen und finanzielle Unterstützung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Klein- und Mittelbetriebe (KMU) und bringen den Betrieben die jetzt dringend notwendige Unterstützung.  In einem nächsten Schritt ist nun eine Strategie mit Blick nach vorne gefragt, sprich Liquiditäts- und Überbrückungspläne sowie die dazugehörigen konkreten Maßnahmen zur Liquiditätssicherung. „Hier kommt das Fachwissen der Unternehmensberater und -beraterinnen ins Spiel. Sie erstellen gemeinsam mit den Unternehmen Finanz- und Liquiditätspläne und sichern so den Fortbestand der Unternehmen“, hält Harl fest.

Während der Krise in die Zukunft blicken
Die Expertise der österreichischen Unternehmensberater ist jetzt gefragter denn je. So verfügen externe Berater etwa über eine Vertretungsbefugnis, mit der sie Kunden – etwa bei Bankgesprächen – vertreten und mit ihrem Expertenwissen und ihrer Erfahrung optimal unterstützen können. Auch Strategieberatung ist jetzt entscheidend. Auch wenn die Krise schwer auf den Betrieben lastet, werden oftmals alte Prozesse neu überdacht. „Die Krise kann eine Zeit der Neu- und Umstrukturierung sein, die zu nachhaltigen Veränderungen führt. Oft ist es als Unternehmer oder Unternehmerin nicht leicht, der eigenen, oft eingeengten Unternehmens-Sichtweise zu entfliehen. Mit strukturierter Beratung und einem objektiven Weitblick können sich Unternehmen neu aufstellen. Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Unternehmensberater helfen dabei, Krisenzeiten erheblich zu verkürzen“, sagt Harl.

Mit ihrem Firmen A-Z bietet die Wirtschaftskammer Österreich eine umfassende Liste aller Unternehmensberatungsfirmen in Österreich, mit der Betriebe rasch Beratung finden können: WKO Firmen A-Z.

Fachverbandsobmann Alfred Harl
Foto: FV UBIT / Strasnik

****
Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)

Mit mehr als 69.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter http://www.ubit.at // http://www.beratertag.at // https://ubit-oesterreich.at

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag 
Twitter: https://twitter.com/FachverbandUBIT
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fachverband-ubit
Instagram: https://www.instagram.com/fvubit

c/o KRAFTKINZ GmbH
Brendan Philipp
Tel.: 01 803 30 84-16
E-Mail: brendan.philipp@kraftkinz.com