Liquiditätsplanung stärkt heimische Betriebe

Viele heimische Unternehmen brauchen solide Zukunftsstrategien, die ihre Liquidität sichern. Eine detaillierte Planung führt die Unternehmen durch die Krise.

Wien, 12. Mai 2020 – Österreichische Betriebe leiden stark unter den durch die Coronavirus-Krise verursachten Betriebsunterbrechungen und sind zum Teil existenzgefährdet. „Was die Unternehmen jetzt brauchen, sind Krisenberatung und Liquiditätsmanagement“, sagt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die finanziellen Hilfspakete der Bundesregierung sind für Klein- und Mittelbetriebe sowie Ein-Personen-Unternehmen von enormer Hilfe. Dennoch brauchen sie darüber hinaus das nötige Fachwissen, um ihre Liquidität sicherzustellen bzw. Überbrückungskredite zu erhalten. „Unsere Mitgliedsbetriebe führen mit ihrem Fachwissen heimische Unternehmen durch die Krise“, führt Harl weiter aus. „Sie stärken damit unsere Wirtschaft.“

Mit der richtigen Strategie für Post-Corona gewappnet
Mit ihrem Fachwissen bereiten die Mitgliedsbetriebe des Fachverbands UBIT Betriebe außerdem auf die Zeit nach der Krise vor. Die Liquiditätsplanung wird auch nach der Coronavirus-Krise für die Unternehmen ein MUSS sein. Harl: „Jetzt sind Weitblick und Detailarbeit gefragt. Betriebe müssen durch die Krise kommen und sich gleichzeitig auf die Zeit nach der Krise gut aufstellen.“ In Krisenzeiten ist es besonders wichtig alte Prozesse neu zu überdenken und zu optimieren, um den Betrieb nachhaltiger, effizienter und vor allem krisensicher zu machen. „Dazu braucht es viel Erfahrung, Können und auch eine große Portion Mut und Vertrauen in die Zukunft. Erfahrene Unternehmensberater und IT-Experten liefern diese Kompetenzen und helfen so, die Krise zu bewältigen und für die Post-Corona-Zeit bestens gewappnet zu sein“, schließt Harl.


Mit ihrem Firmen A-Z bietet die Wirtschaftskammer Österreich eine umfassende Liste aller Unternehmensberatungsfirmen in Österreich, mit der Betriebe rasch Beratung finden können: WKO Firmen A-Z. Um österreichische Betriebe bei den aktuellen Herausforderungen gezielt zu unterstützen, haben die Wirtschaftskammern zudem die Plattform „Regional einkaufen – Österreich bringts!“ auf wko.at/regionaleinkaufen gestartet. Unternehmerinnen und Unternehmer können sich in wenigen Schritten im Firmen A-Z kostenlos als Lieferdienst zertifizieren.


Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)
Mit mehr als 69.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter http://www.ubit.at // http://www.beratertag.at // https://ubit-oesterreich.at

Rückfragehinweis:
DMC – Data & Media Center
Wirtschaftskammer Österreich
T 05 90 900 – 4462
E DMC_PR@wko.at

Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag
Twitter: https://twitter.com/FachverbandUBIT
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fachverband-ubit
Instagram: https://www.instagram.com/fvubit

c/o KRAFTKINZ GmbH
Brendan Philipp
Tel.: 01 803 30 84-16
E-Mail: brendan.philipp@kraftkinz.com