Alfred Harl begrüßte Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Dr. Thomas Schinko zum CMC
Masters Club
Wien, 31. August 2021 – Der CMC Masters Club (Club der Certified Management Consultants) ist eine exklusive Plattform, zu der CMC- und CSE-zertifizierte Beraterinnen und Berater eingeladen werden. Jüngst gastierte er am 26. August 2021 in der Christoph-Leitl-Lounge der Wirtschaftskammer Österreich und widmete sich der Frage „COVID-19 – und was jetzt?“ Mag. Alfred Harl, Obmann des Fachverbands für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Österreich, lud dazu Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien, und Dr. Thomas Schinko, Research Group Leader International Institute for Applied Systems Analysis, zur Diskussion und eröffnete den Abend.
Neue Werte bei Arbeitenden: 5 Thesen zur Zukunft der Arbeit nach Corona
Den Auftakt der Diskussion machte Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und präsentierte ihre fünf Thesen zur Zukunft der Arbeit nach der Covid-19-Krise. Diese besagen, dass sich die Zeit nach der COVID-19-Krise durch einen Wandel in den Werten der Menschen auszeichnen wird. Die Pandemie macht vielen Menschen bewusst, was ihnen wirklich wichtig im Leben ist, und hält auch Einzug in die Arbeitswelt: So wollen MitarbeiterInnen zukünftig vermehrt und bewusst nur in Arbeitssituationen eintreten, in denen sie wirklich arbeiten wollen und die sie erfüllen. Arbeit wird gerade in Zukunft mehr als nur eine Einkommensquelle sein. Somit sind die Faktoren wie Flexibilität und Freiheit von Homeoffice, Teleworking und „Work where you can“ für viele schon heute unverzichtbar und ein Trend, der wohl anhalten wird. Für die Beratungsbranche ist dieser Wandel wesentlich, so Harl: „Arbeit wird nach Corona umdefiniert. Wenn sich die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem Unternehmen ändern, ändert sich die Unternehmensstruktur. Dazu braucht es neue Expertise – und diese wird von den Beraterinnen und Beratern Österreichs kommen.“
Klimakrise als Herausforderung – aber auch Chance
Thomas Schinko, Research Group Leader International Institute for Applied Systems Analysis, widmete sich der Frage, ob die Corona-Krise den Blick auf die „wahre Krise“ der Menschheit verdeckt, nämlich die Klimakrise. Österreich müsse bei seinen Klimaschutzaktivitäten Tempo aufnehmen, um die Zieltemperaturen von 1,5 bzw. zwei Grad Celsius zu erreichen. Es brauche massive Veränderungen, so Schinko. Gleichzeitig bietet die Bewältigung der Klimakrise zahlreiche Chancen für die Wirtschaft, wenn auch eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Die richtigen wissensbasierten Dienstleisterinnen und Dienstleister sind der Schlüssel für die Transformation der Wirtschaft, so Harl: „Die Klimakrise zwingt uns dazu, neu zu denken und uns neues Know-how anzueignen, besonders für Unternehmen. Das ist eine Chance, neue Wissensbereiche zu erschließen.“
CMC Masters Club: richtige Ausbildung und Zertifizierung als Erfolgsfaktor
Das „Certified Management Consultant“-Zertifikat (CMC) wird in Österreich exklusiv von der UBIT-Akademie incite ausgestellt und weist die Spitzenqualität der Beratungsexpertise der Zertifizierten aus. Das incite-Zertifikat „Certified Supervisory Expert“ (CSE) zeichnet Personen aus, die über speziell für Aufsichtsräte relevante Kompetenzen verfügen. Denn Hand in Hand mit den Krisen von heute geht damit die richtige Ausbildung und Zertifizierung von Beraterinnen und Beratern. Der CMC Masters Club greift daher aktuelle Themen auf und schloss auch diesmal in einer angeregten Diskussion mit prominenten Gästen, wie Wilfried Drexler (Berufsgruppensprecher der Unternehmensberatung), Martin Puaschitz (Berufsgruppensprecher der IT) und Sophie Ernest, Geschäftsführerin der UBIT-Akademie incite. Harl dazu: „Ich freue mich sehr, dass ein solcher Austausch möglich ist. Es ist unerlässlich, dass dieser stattfinden, und es ist toll zu sehen, dass reges Interesse an diesen Themen herrscht. Ich bedanke mich bei allen Anwesenden und sehe schon dem nächsten CMC Masters Club entgegen!“
Der nächste CMC Masters Club findet am 21. Oktober 2021 statt.

Dr. Thomas Schinko, Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Fachverbandsobmann Mag. Alfred Harl beim CMC Masters Club am 26 August 2021 / Fotocredit: FV UBIT_Dostal
Fotodatenbank des Events:
https://www.incite.at/de/news/9.-cmc-masters-club-standpunktdiskussion.html
****
Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)
Mit mehr als 74.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter www.ubit.at // www.beratertag.at // www.ubit-oesterreich.at.
****
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Tel.: 05 90 900-3540
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag
Twitter: https://twitter.com/FachverbandUBIT
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fachverband-ubit
Instagram: https://www.instagram.com/fvubit
c/o KRAFTKINZ GmbH
Brendan Philipp
Tel.: 01 803 30 84-16
E-Mail: brendan.philipp@kraftkinz.com