Constantinus Award 2021: 8 Kategorie-Sieger aus 111 Projekten gekürt

Österreichs Beratungsbranche ist EU-Spitzenreiter – Trend geht zu strategischem Krisenmanagement

Wien, 24.9.2021 – Am 23. September wurden auf Schloss Laxenburg vor rund 250 Gästen die Constantinus Awards 2021 des WKO-Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen. 43 nominierte Projekte in acht Kategorien zeigen, wie wichtig professionelle Beratung für weitreichenden Erfolg ist. Für UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl machen die Constantinus-Projekte 2021 klar, „dass gerade in herausfordernden Zeiten gemeinsame Auszeichnungen für die oft langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit von Kundinnen und Kunden mit ihren Beraterinnen und Beratern Belohnung für die harte Arbeit sind.“ Nicht umsonst waren Österreichs Beraterinnen und Berater im EU-Vergleich 2019 auf Platz 1, was Umsatz und Beschäftigung betrifft.

Für den begehrten österreichischen Beraterpreis waren 111 Projekte in acht Kategorien eingereicht worden; 43 Projekte wurden mit der Auszeichnung „Nominiert zum Constantinus Award 2021“ gewürdigt. Die Kategorien umfassen die Bereiche, in denen Beratungs-Know-how für Unternehmen und Institutionen besonders erfolgsentscheidend ist: Digitalisierung / Internet of Things (IoT), Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Internationale Projekte, Management Consulting, Rechnungswesen & Personalverrechnung, Standardsoftware & Cloud Services sowie – heuer als neue Kategorie – Strategisches Krisenmanagement.

Harl: „Beraterinnen und Berater sind Wirtschaftsturbo“
Mit rund 37 Mrd. Euro Jahresumsatz im letzten Jahr sind die österreichischen Beraterinnen und Berater eine besonders starke Wirtschaftskraft. „Viele Betriebe wurden im Strategie- und Krisenmanagement mit Fachexpertise tatkräftig unterstützt. Das unterstreicht der Constantinus Award in diesem Jahr mit tollen Referenzprojekten unter allen Einreichern“, freut sich UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl. Auch der heurige Constantinus-Ehrenpräsident und cargo-Partner CEO Stefan Krauter betont den Erfolgsfaktor von Beratung auf Augenhöhe: „In der zunehmend vernetzten Welt des Informationszeitalters sind starke Partnerschaften unerlässlich für langfristigen Erfolg. Fundierte Beratungskompetenz und effektive IT-Systeme machen den Unterschied“, so Krauter weiter.

Gastgeber Niederösterreich: Gipfel der Beratungsexzellenz
Der NÖ Fachgruppen-Obmann und diesjährige Constantinus-Gastgeber Mathias Past betont die Signalwirkung des Constantinus Award: „Beratungsqualität gehört vor den Vorhang. Mit dem Constantinus Award als Österreichs Berater-Gipfel sehen wir ein starkes Signal für die wachsende volkswirtschaftliche Bedeutung unserer Branche.“ Juryvorsitzender Christian Rupp streicht die hohe Qualität der Projekte hervor: „Beratungsaufgaben werden immer komplexer. Die Antwort der Beratungs-Profis ist eindeutig: noch mehr Qualität. Allen Teilnehmern ist für ihre großartigen Leistungen zu danken“.

Weiterbildung durch UBIT-Akademie incite immer wichtiger
Hinter der hohen Beratungsqualität steht auch die hohe Weiterbildungsbereitschaft der Branche. „In kaum einer Branche wird das fachliche und methodische Wissen so forciert. Mit Lehrgängen und Zertifizierungen unterstützen wir den Qualitätskurs der Branche weitreichend. Weiterbildung wird immer wichtiger und wirkt nachhaltig“, so Sophie Ernest, Geschäftsführerin der UBIT-Akademie incite.

Siegerprojekte 2021
Die von der Expertenjury in einem mehrstufigen Verfahren ermittelten Siegerprojekte der heurigen Constantinus Awards auf einen Blick: https://www.constantinus.net/de/wall-of-fame/

Die Sieger des Constantinus Award 2021, Fachverbandsobmann Alfred Harl, Constantins-Ehrenpräsident Stefan Krauter und Obmann der Fachgruppe UBIT Niederösterreich Mathias Past (Mitte). (c) epilogy.photography

Über den Constantinus European Award & Constantinus International Award
Angesichts der Globalisierung wichtiger denn je: Der Constantinus Award ist eine grenzenlose Erfolgsgeschichte, denn mit dem Constantinus European Award (http://www.constantinus.eu) und dem Constantinus International Award (http://www.constantinus-international.com) ist die Auszeichnung besonderer Beratungsqualität auch international erfolgreich verankert. Harl: „Neue Märkte und Kundinnen und Kunden gibt es nicht nur bei uns. Österreichische Beratungsqualität punktet auch im Ausland. Das fördern wir mit erstklassiger Aus- und Weiterbildung unserer Beraterinnen und Berater.“

Über den Fachverband UBIT
Mit mehr als 73.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter http://www.ubit.at und http://www.beratertag.at

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)
Mag. Claudius Determann
Claudius.determann@wko.at
+43 5 90 900-3173

c/o KRAFTKINZ GmbH
Brendan Philipp
brendan.philipp@kraftkinz.com
+43 1 803 30 84 16

Constantinus Award
MMag. Bianca Pilz
office@constantinus.net
+43 5 90 900-3797