Simacek leitet das größte österreichische Familienunternehmen im Immobilienservice-Bereich
Wien, 07. April 2022 – Das Familienunternehmen beschäftigt 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und steht wie der Constantinus Award für Vielfalt und erfolgreiches Teamwork. „Ursula Simacek ist mit ihrem Unternehmen führend in Service und Kundenorientierung und damit die ideale Botschafterin von Österreichs bedeutendstem Beratungspreis,“ betont Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT). Die Simacek Gruppe ist mit einem eigenen Verhaltenskodex Vorreiter im Bereich CSR/Nachhaltigkeit und setzt auch verstärkt auf Digitalisierung. KI, IoT und Robotik werden zunehmend wichtiger, der Mensch steht aber nach wie vor im Fokus.
Ursula Simacek folgt auf Stefan Krauter, CEO der cargo-partner Gruppe. „Ich freue mich sehr, mit der Ehrenpräsidentschaft des Constantinus Award Vielfalt und Qualität der österreichischen Beratungs-Profis in den Fokus rücken zu dürfen. Als CEO eines Multidienstleistungsunternehmens weiß ich, wie wichtig die professionelle Kooperation zwischen Unternehmen und Beratung ist“, betont Ursula Simacek.
Nicht nur für den Constantinus Award, der heuer sein 20-jähriges Jubiläum feiert, sondern auch für ihr Unternehmen ist 2022 ein besonderes Jubiläumsjahr: „80 Jahre Simacek und 20 Jahre Constantinus zeigen, dass sich Qualität am Markt durchsetzt und Bestand hat. Digitalisierung ist für mich keine Frage der Technik, sondern
ein Weg zur Umsetzung unseres Anspruchs als Service Leader für unsere Kundinnen und Kunden, diese Haltung hat sich seit Jahrzehnten bewährt“, so Simacek weiter.
Harl: Mit Consultants Wachstum besser nützen
UBIT-Obmann Alfred Harl betont, dass die Qualität der österreichischen Beraterinnen und Berater gerade jetzt gefragt ist: „2022 wird gesamtwirtschaftlich ein starkes Wachstumsjahr sein. Auch die steigende Anzahl der Mitglieder des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) – mittlerweile mehr als 76.000 Mitglieder – zeigt, dass die Nachfrage nach fundiertem Beratungs-Know-how gegeben ist. Damit aus diesen Chancen für Unternehmen und Institutionen konkrete Wachstumsprojekte werden, ist das Fachwissen unserer Consultants unverzichtbar.“ Das werde man bei der Verleihung der renommierten Awards an vielen Beispielen sehen können. Der Constantinus Award begeht sein 20-jähriges Jubiläum heuer am 2. Juni in den Wiener Sofiensälen.
Krauter: Starker Auftritt für Standorterfolg
Der scheidende Constantinus Award-Ehrenpräsident Stefan Krauter, Chairman von cargo-partner, zieht eine positive Bilanz über die Leistungen der Beratungs-Branche: „Auch während der Pandemie haben die österreichischen Beraterinnen und Berater gezeigt, dass sie gerade in solch herausfordernden Zeiten eine stark wertschaffende Rolle für ihre Kunden einnehmen konnten. Denken wir an Homeoffice, Cyber-Security oder Strategieberatung. Dabei konnten sie ihren Kundinnen und Kunden ganz konkret weiterhelfen. Viele Branchen in Österreich profitieren davon, dass auf die heimischen Beratungs-Profis immer Verlass ist. Sie haben sich beim Constantinus Award einen starken öffentlichen Auftritt mehr als verdient.

Über den Constantinus Award
Seit 2003 wird Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis jährlich verliehen. Eine hochkarätige 100-köpfige Jury bestimmt in einem zweistufigen Prozess, welche die kreativsten, innovativsten und anspruchsvollsten Projekte der österreichischen Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Branche sind. Der Constantinus Award wird jedes Jahr in einem anderen Bundesland verliehen. Informationen unter www.constantinus.net und www.facebook.com/constantinusaward.
Über den Constantinus European Award & Constantinus International Award
Angesichts der Globalisierung wichtiger denn je: Der Constantinus Award ist eine grenzenlose Erfolgsgeschichte, denn mit dem Constantinus European Award (http://www.constantinus.eu) und dem Constantinus International Award (http://www.constantinus-international.com) ist die Auszeichnung besonderer Beratungsqualität auch international erfolgreich verankert. Harl: „Neue Märkte und Kundinnen und Kunden gibt es nicht nur bei uns. Österreichische Beratungsqualität punktet auch im Ausland. Das fördern wir mit erstklassiger Aus- und Weiterbildung unserer Beraterinnen und Berater.“
Über den Fachverband UBIT
Mit mehr als 76.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter http://www.ubit.at und http://www.beratertag.at
***
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)
Mag. Claudius Determann
Claudius.determann@wko.at
+43 5 90 900-3173
Constantinus Award
MMag. Bianca Pilz
office@constantinus.net
+43 5 90 900-3797