Constantinus Award 2022: Die Nominierten beim 20. Jubiläum stehen fest!
Preisträger werden am 2. Juni in den Wiener Sofiensälen ausgezeichnet
UBIT-Obmann Alfred Harl betont, dass die Qualität der österreichischen Beraterinnen und Berater nach 20 Jahren Constantinus Award höher denn je ist: „Der Constantinus Award hat sich als Qualitätssiegel für fundiertes Beratungs-Know-how national und international etabliert. Damit aus Chancen für Unternehmen und Institutionen konkrete Wachstumsprojekte werden, ist das Fachwissen unserer Consultants unverzichtbar.“ Beim Constantinus Award werden Unternehmen und Consultants gemeinsam für die erfolgreichsten Projekte ausgezeichnet. Ehrenpräsidentin beim 20-jährigen Jubiläum ist mit Ursula Simacek die Geschäftsführerin des größten österreichischen Familienunternehmens im Immobilienservice-Bereich.
Jury einigt sich auf 39 Nominierte
Nach intensiven Beratungen und einem zweistufigen Auswahl- und Bewertungsprozess hat sich die 84-köpfige Fachjury auf die Nominierten für den Constantinus Award 2022 geeinigt. „Grundlage unserer Bewertung war das bewährte Constantinus-Kriteriensystem. Wir bewerten damit sehr umfassend die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, die Stärkung der strategischen Position für den Kunden, die Beratungs- und Lösungsqualität sowie die Effizienz der Beratungsleistung“, erklärt Jury-Vorsitzender Christian Rupp.
Auf dieser Basis wurden folgende Einreichungen aus allen Bundesländern für den Constantinus Award 2022 nominiert:
Burgenland: Das Burgenland kann mit einem nominierten Projekt überzeugen.
Kärnten: 4 Nominierungen kommen aus Kärnten.
Niederösterreich: Über 9 Nominierungen freut sich Niederösterreich.
Oberösterreich: Oberösterreich geht mit 2 Nominierungen ins Rennen.
Salzburg: Über 3 nominierte Projekte kann sich Salzburg freuen.
Steiermark: 5 Nominierungen kommen aus der Steiermark.
Tirol: Mit 3 nominierten Projekten startet Tirol.
Wien: 12 Nominierungen kommen aus dem Gastgeber-Bundesland Wien.
Mehr auf https://www.constantinus.net/de/nominierungen/
Die Verleihung der Constantinus Awards 2022 an die Siegerprojekte findet am 2. Juni im Rahmen einer großen Jubiläums-Gala in den Wiener Sofiensälen statt.
Über den Constantinus Award
Seit 2003 wird Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis jährlich verliehen. Eine hochkarätige Jury bestimmt in einem zweistufigen Prozess, welche die kreativsten, innovativsten und anspruchsvollsten Projekte der österreichischen Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Branche sind. Der Constantinus Award wird jedes Jahr in einem anderen Bundesland verliehen. Informationen unter www.constantinus.net und www.facebook.com/constantinusaward.
Über den Constantinus European Award & Constantinus International Award
Angesichts der Globalisierung wichtiger denn je: Der Constantinus Award ist eine grenzenlose Erfolgsgeschichte, denn mit dem Constantinus European Award (http://www.constantinus.eu) und dem Constantinus International Award (http://www.constantinus-international.com) ist die Auszeichnung besonderer Beratungsqualität auch international erfolgreich verankert. Harl: „Neue Märkte und Kundinnen und Kunden gibt es nicht nur bei uns. Österreichische Beratungsqualität punktet auch im Ausland. Das fördern wir mit erstklassiger Aus- und Weiterbildung unserer Beraterinnen und Berater.“
Über den Fachverband UBIT
Mit mehr als 76.000 Mitgliedern gehört der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreich. Er nimmt die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren. Mitglieder können umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Informationen unter http://www.ubit.at und http://www.beratertag.at
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Mag. (FH) Christina Tschank
Tel.: +43 5 90 900-3172
E-Mail: ubit@wko.at
Web: http://www.ubit.at
Facebook: www.facebook.com/FVUBIT und www.facebook.com/beratertag
Twitter: https://twitter.com/FachverbandUBIT
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fachverband-ubit
Instagram: https://www.instagram.com/fvubit
Constantinus Award
MMag. Bianca Pilz
Tel.: +43 5 90 900-3797
E-Mail: office@constantinus.net